Kontakt
captcha
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Unsere Standorte

Büro München (Zentrale)

Mühlthaler Straße 91b
81475 München
T +49 (0)89.72 40 82 60

Büro Köln

Im Zollhafen 18
50678 Köln   
T +49 (0)221.65 06 07 12 

Büro Leipzig

Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
T +49 (0)341.33 97 76 75

Büro Stuttgart

Königstraße 10c
70173 Stuttgart   
T +49 (0)711.22 25 41 08

Büro Hamburg

Fischertwiete 2, Chilehaus A
20095 Hamburg
T +49 (0)40.32 00 54 04

Büro Berlin

Unter den Linden 21
10117  Berlin   
T +49 (0)30.20 92 42 26

Büro Frankfurt

Friedrich-Ebert-Anlage 49, 9. Etage
60308 Frankfurt am Main
T +49 (0)69.50 50 34 640

Die Qualitätsanforderungen Ihrer Kunden werden immer höher. Sie möchten wettbewerbsfähig bleiben und Ihr Unternehmen nach ISO 9001 zertifizieren lassen. Kosten und Aufwand für dieses Projekt können Sie jedoch nicht einschätzen? Sie suchen darum eine professionelle ISO 9001 Beratung, die Sie tatkräftig unterstützt?

Dann gibt es jetzt die Lösung für Sie: Wir bieten Ihnen mit dem ISO SPEZIAL 3 in 1 die komplette ISO 9001 Beratung zur Vorbereitung auf die ISO 9001 Zertifizierung zum Festpreis an. Wirklich alles was Sie für die Erreichung Ihres ISO 9001 Zertifikats benötigen, erhalten Sie von uns im Rahmen unserer ISO 9001 Beratung: Die Organisation des kompletten Projekts, die ISO 9001 Beratung durch unsere Fachkräfte bis zur vollständigen ISO 9001 QM-Dokumentation. Dabei berücksichtigen wir mit unserem ISO SPEZIAL 3 in 1 die besonderen Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Denn ihr Managementsystem muss praxisorientiert und auf das Wesentliche reduziert sein.

Gönnen Sie sich eine stressfreie ISO 9001 Beratung, die für Sie aufwands- und kostenseitig von Anfang an voll kalkulierbar ist.

Wir bieten neben der ISO 9001 Beratung Qualitätsmanagement selbstverständlich auch die Beratung zu vielen weiteren, gängigen Management-System-Normen an. So z.B. 
ISO 14001 Beratung Umweltmanagement
ISO 45001 Beratung Arbeitssicherheitsmanagement
ISO 17025 Beratung QM für Prüf- und Kalibrierlabore
ISO 27001 Beratung Informationssicherheitsmanagement
EN 9100 Beratung QM für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
IATF 16949 Beratung für OEM und die Automotive Lieferkette
TISAX® Beratung Informationssicherheitsmanagement Automotive 

 

Wir bieten Ihnen die komplette Vorbereitung zur Zertifizierung im Rahmen unserer ISO 9001 Beratung:

zum Festpreis mit Erfolgsgarantie

mit Experten Know-how speziell für Ihre Branche

mit einem Minimum an bürokratischem Aufwand

ohne versteckte Zusatzkosten

FAQ - Frequently Asked Questions

Was ist die ISO 9001?

Was ist die ISO 9001?

Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Sie legt Anforderungen fest, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu strukturieren, Risiken zu steuern und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Norm ist branchenunabhängig und kann von Organisationen jeder Größe angewendet werden. Sie besteht aus den nachfolgenden, zertifizierungsrelevanten Kapiteln:

  • Kontext der Organisation
  • Führung
  • Planung
  • Unterstützung
  • Betrieb
  • Bewertung der Leistung
  • Verbesserung
     

Grundprinzipien der ISO 9001

  • Kundenorientierung
  • Führung
  • Einbeziehung von Personen
  • Prozessorientierter Ansatz
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Faktengestützte Entscheidungsfindung
  • Beziehungsmanagement
     

Die Norm basiert auf dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und der HLS (High Level Structure) mit Ihren 10 Kapiteln und ist kompatibel mit anderen, HLS-basierenden ISO-Normen, wie z.B. ISO 14001, ISO 45001 oder ISO 27001, aber auch EN 9100 oder IATF 16949

Welche Vorteile bringt eine ISO 9001 Zertifizierung?

Welche Vorteile bringt eine ISO 9001 Zertifizierung?

  • Vertrauensvorsprung: Kunden und Partner erkennen dein Unternehmen als qualitätsbewusst und zuverlässig.
  • Effizienzsteigerung: Klare Prozesse und Verantwortlichkeiten reduzieren Fehler und steigern die Produktivität.
  • Wettbewerbsvorteil: Die ISO 9001 ist oft Voraussetzung für Ausschreibungen und Kooperationen.
  • Mitarbeitermotivation: Transparente Abläufe und klare Ziele fördern Engagement und Eigenverantwortung.
  • Rechtssicherheit: Die Norm hilft, gesetzliche und regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen.
     

Was kostet eine ISO 9001 Zertifizierung?

Beratungskosten

  • Für kleine Unternehmen mit bis zu etwa 50 Mitarbeitenden gibt es oft standardisierte Beratungsmodelle wie das sogenannte „ISO3in1“-Modell von QAS-Company AG. Dieses ist darauf ausgelegt, die Zertifizierung möglichst kostengünstig und effizient umzusetzen. Die Beratungskosten liegen hier meist zwischen 7.500 € und 15.000 €. Die Leistungen beinhalten in der Regel die Erstellung der notwendigen QM-Dokumentation, Schulungen und die Vorbereitung auf das Audit.
  • Mittlere Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitenden benötigen in der Regel eine individuellere Beratung. Hier kommt häufig ein sogenanntes „4-Phasen-Modell“ von QAS-Company AG zum Einsatz, das neben der Dokumentation auch eine Prozessanalyse und Optimierung umfasst. Die Beratungskosten bewegen sich in diesem Fall zwischen 15.000 € und 30.000 €, abhängig von der Anzahl der Standorte und der Komplexität der Prozesse.
  • Große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden haben meist komplexe Strukturen und mehrere Standorte. Die Beratung ist entsprechend umfangreicher und kann auch die Integration weiterer Normen wie ISO 14001 oder IATF 16949 beinhalten. Die Kosten für die externe Beratung liegen hier oft bei über 30.000 €, teilweise deutlich darüber, wenn zusätzliche Normen oder internationale Standorte berücksichtigt werden müssen.

 

Zertifizierungskosten

  • Die Kosten für die eigentliche Zertifizierung – also das Audit durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle – hängen ebenfalls von der Unternehmensgröße und der Auditdauer ab. Nachfolgend sind die Kosten für das erste Jahr gelistet. Die akkreditierten Zertifizierer schließen jedoch immer Dreijahresverträge mit den Kunden ab.
  • Für sehr kleine Unternehmen belaufen sich die Zertifizierungskosten auf etwa 3.000 bis 5.000 €.
  • Bei mittleren Unternehmen mit etwa 20 bis 125 Mitarbeitenden steigen die Zertifizierungskosten auf 5.000 € bis 8.000 €.
  • Große Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden müssen mit Zertifizierungskosten von 8.000 € und mehr rechnen.

 

Zusätzliche Einflussfaktoren

  • Vorhandenes QM-System: Wenn bereits ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem existiert, können sowohl Beratungs- als auch Zertifizierungskosten reduziert werden.
  • Branche: In regulierten Branchen wie Luftfahrt oder Automotive sind oft zusätzliche Normen erforderlich, was die Kosten erhöht.
  • Standorte: Mehrere Standorte bedeuten mehr Aufwand für das Audit und damit höhere Zertifizierungskosten.
  • Internationalität: Wenn Standorte im Ausland eingebunden werden müssen, steigen die Kosten durch Reiseaufwand und ggf. zusätzliche lokale Anforderungen.

 

Wann sollte man eine ISO 9001 Beratung in Anspruch nehmen?

Vor der Erstzertifizierung und bei Wissensdefiziten: Wenn ein Unternehmen noch kein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 hat, ist eine Beratung besonders hilfreich:

  • zur Strukturierung der Prozesse
  • zur Erstellung der QM-Dokumentation
  • zur Auditvorbereitung
     

Bei internen Ressourcenengpässen: Viele Unternehmen haben nicht die Kapazität, ein ISO-Projekt intern zu stemmen. Externe Berater wie die QAS-Company AG übernehmen:

  • Interim QMB-Funktionen
  • Troubleshooting bei Audits
  • Projektmanagement und Dokumentation
     

Bei strategischen Neuausrichtungen: Wenn z. B. eine neue Firma gegründet wird, um ISO-Anforderungen gezielt zu erfüllen, ist eine Individualberatung essenziell.

Zur Optimierung bestehender Systeme: Unternehmen, die bereits zertifiziert sind, aber den Nutzen nicht mehr erkennen, profitieren von einer Beratung zur:

  • Effizienzsteigerung
  • Prozessoptimierung
  • Neuausrichtung des QMS auf Unternehmensziele
     

Bei komplexen Normenkombinationen: Wenn mehrere Normen gleichzeitig eingeführt werden sollen (z. B. ISO 9001, 27001, 14001, 45001), hilft eine Beratung bei der:

  • Synergie-Nutzung
  • Kombinierten Auditvorbereitung
  • Kostenoptimierung

 

Warum QAS-Company AG?

  • Erfahrung & Branchenvielfalt: Über 4.800 realisierte Projekte. Mehr als 500 aktive Kunden. Tätig in Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Umwelt, Elektronik u. v. m.
  • 98 % Weiterempfehlungsquote: Hohe Kundenzufriedenheit durch praxisnahe Beratung und transparente Kommunikation
  • Modulare Beratungskonzepte: Vom ISO-SPEZIAL 3-in-1 Festpreisangebot, über 4-Phasen-Modelle bis hin zur stundenweisen Individualberatung
  • Toolbox & Intranetlösungen: Bereitstellung kompletter QM-Dokumentation inkl. digitalem Zugriffssystem
  • Standorte deutschlandweit: München, Köln, Hamburg, Berlin, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt – kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten
  • Zertifizierte Kompetenz: ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen mit qualifizierten Beratern und Auditoren
  • Schnelle Verfügbarkeiten: Großes Beraternetzwerk mit mehr als 200 Experten deutchlandweit

 

Wie kann der Nutzen bzw. Return on Investment (ROI) durch ISO 9001 gemessen werden?

Verbesserte Prozesse und geringere Fehlerquote

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 führt zu klar definierten Abläufen. Dadurch werden:

  • Fehlerquellen frühzeitig erkannt und vermieden,
  • Abläufe effizienter gestaltet,
  • Ressourcen gezielter eingesetzt.
     

Messbar wird dies durch sinkende Reklamationsquoten, kürzere Durchlaufzeiten und geringere Prozesskosten.

Wettbewerbsvorteile und neue Marktchancen

Eine Zertifizierung nach ISO 9001 wird von vielen Kunden und Auftraggebern vorausgesetzt. Sie kann:

  • den Zugang zu Ausschreibungen ermöglichen,
  • Vertrauen bei Neukunden schaffen,
  • die Positionierung als zuverlässiger Anbieter stärken.
     

Finanziell zeigt sich der ROI in Form von Umsatzsteigerungen und höherer Kundenbindung

Risikominimierung und bessere Compliance

Durch die systematische Dokumentation und Kontrolle von Prozessen werden:

  • rechtliche Risiken reduziert,
  • Audits besser vorbereitet,
  • interne Schwachstellen frühzeitig erkannt.
     

Nutzen entsteht hier durch vermiedene Sanktionen, geringere Haftungsrisiken und stabilere Betriebsabläufe

Motivation und Klarheit für Mitarbeitende

Ein gelebtes Qualitätsmanagement schafft:

  • transparente Verantwortlichkeiten,
  • klare Kommunikationswege,
  • bessere Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
     

Indirekter ROI: geringere Fluktuation, höhere Produktivität und bessere Teamarbeit
 

Langfristige Wirtschaftlichkeit

Auch wenn die Einführung mit Aufwand verbunden ist (z. B. Schulungen, externe Beratung, Auditkosten), zeigen Studien und Erfahrungsberichte:

  • Die Investition zahlt sich langfristig aus,
  • Die Effizienz steigt,
  • Die Organisation wird robuster gegenüber Veränderungen.
     

Möchtest du eine konkrete ROI-Berechnungsvorlage oder eine Präsentation für Stakeholder erstellen? Ich kann dir dabei helfen, die Argumente visuell und strategisch aufzubereiten.

 

Wie schnell kann eine ISO 9001 Zertifizierung erreicht werden?

Typische Zeitrahmen für eine ISO 9001 Beratung

  • Kleine Unternehmen mit einfachen Prozessen3 bis 6 Monate. Diese Firmen haben oft weniger dokumentierte Abläufe und benötigen weniger Ressourcen für die Umsetzung.
  • Mittlere Unternehmen mit moderater Komplexität6 bis 12 Monate. Hier ist meist eine strukturierte Prozessanalyse und Anpassung notwendig.
  • Große Unternehmen mit komplexen Strukturen und mehreren Standorten:12 bis 24 Monate oder länger. Die Einführung erfordert umfangreiche Abstimmungen, Prozessdokumentationen und oft auch Schulungen über mehrere Abteilungen hinweg.

 

Einflussfaktoren auf die Dauer der ISO 9001 Beratung

  • Unternehmensgröße: Je größer das Unternehmen, desto mehr Prozesse und Beteiligte müssen berücksichtigt werden.
  • Komplexität der Prozesse: Stark verzweigte oder nicht dokumentierte Prozesse verlängern die Analyse- und Anpassungsphase.
  • Vorhandene Managementsysteme: Wenn bereits ein Qualitätsmanagementsystem existiert, kann die ISO 9001 schneller integriert werden.
  • Ressourcen und Engagement: Ein engagiertes Projektteam und klare Verantwortlichkeiten beschleunigen die Umsetzung.
  • Externe Unterstützung: Die Einbindung von Beratern oder Zertifizierungsstellen kann den Prozess strukturieren und verkürzen.

 

Wie läuft eine ISO 9001 Beratung ab?

Ablauf einer ISO 9001 Beratung – Schritt für Schritt

  • Kennenlernen & Planung: Ein erstes Gespräch dient dazu, das Unternehmen, seine Ziele und Herausforderungen zu verstehen. Daraus ergibt sich ein maßgeschneiderter Beratungsplan.
  • Bestandsaufnahme: In einer sogenannten GAP-Analyse wird geprüft, wie gut das Unternehmen bereits aufgestellt ist und wo noch Lücken zur Norm bestehen.
  • Systemaufbau & Dokumentation: Gemeinsam mit dem Berater werden Prozesse beschrieben, Zuständigkeiten geklärt und ein einfaches, praxistaugliches Qualitätsmanagementsystem (QMS) aufgebaut.
  • Mitarbeiterschulung: Die Mitarbeitenden werden mit dem neuen System vertraut gemacht – denn ein QMS funktioniert nur, wenn alle mitziehen.
  • Internes Audit & Korrekturen: Vor der offiziellen Prüfung wird intern getestet, ob alles funktioniert. Dabei entdeckte Schwächen werden behoben.
  • Zertifizierung durch eine externe Stelle: Ein unabhängiger Prüfer kontrolliert, ob das Unternehmen die Anforderungen erfüllt. Bei Erfolg gibt es das ISO 9001 Zertifikat.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Jährliche Audits sorgen dafür, dass das System aktuell bleibt und sich weiterentwickelt.

 

Was beinhaltet eine ISO 9001 Beratung

IST-Zustand-Analyse / GAP-Analyse

  • Ermittlung des aktuellen Reifegrads des bestehenden Qualitätsmanagementsystems (QMS).
  • Identifikation von Lücken im Vergleich zu den Anforderungen der ISO 9001 Norm.
  • Dokumentation der Ausgangslage als Basis für die Maßnahmenplanung
     

Maßnahmenplanung & Umsetzung

  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans zur Normkonformität.
  • Definition von Projektzielen, Rollen, Kommunikationsregeln und Eskalationswegen
  • Unterstützung bei der Erstellung und Pflege der QM-Dokumentation (z. B. Qualitätspolitik, Prozessbeschreibungen, Risikoanalysen)
     

Schulungen & Workshops

  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Qualitätsmanagement.
  • Schulungen zu Normanforderungen, internen Audits und Dokumentationspflichten
     

Interne Audits

  • Durchführung eines internen Audits als Generalprobe vor der Zertifizierung.
  • Identifikation von Nichtkonformitäten und Ableitung von Korrekturmaßnahmen
     

Begleitung beim Zertifizierungsaudit

  • Unterstützung bei der Auswahl und Anmeldung bei einer Zertifizierungsstelle.
  • Betreuung während des externen Audits durch einen erfahrenen Berater
     

Nachbetreuung & QMS-Pflege

  • Unterstützung bei Überwachungs- und Rezertifizierungsaudits.
  • Kontinuierliche Optimierung des QMS nach erfolgreicher Zertifizierung
     

Zusätzliche Leistungen

  • Projektmanagement: Projektplanung, Reporting, Eskalationsmanagement
  • Auditvorbereitung: Kontaktpflege zu Auditoren (z. B. TÜV), Abstimmung der Auditstrategie
  • Datenschutz & Vertraulichkeit: GHV/NDA, sichere Speicherung von Projektdaten
  • Branchenübergreifende Beratung: Von KMU bis Konzern, inkl. Luftfahrt, Automotive, Umwelt, etc.
     

Vorteile einer ISO 9001 Beratung

  • Schnellerer Zertifizierungsprozess.
  • Einsparung interner Ressourcen.
  • Erhöhung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Wettbewerbsvorteil durch strukturierte und transparente Prozesse[

 

Welche Chancen und Risiken bietet eine ISO 9001 Zertifizierung?

Chancen einer ISO 9001-Zertifizierung

  • Strukturierte Prozesse und höhere Effizienz: Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 führt zu klar definierten Abläufen, Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen. Dies kann Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.
  • Vertrauensgewinn bei Kunden und Geschäftspartnern: Eine Zertifizierung signalisiert Verlässlichkeit und Qualitätsbewusstsein. Sie kann den Zugang zu neuen Märkten erleichtern und bei Ausschreibungen ein entscheidender Vorteil sein.
  • Systematischer Umgang mit Risiken und Chancen: Die Norm fordert eine bewusste Auseinandersetzung mit internen und externen Einflüssen. Unternehmen lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen gezielt zu nutzen – etwa durch Innovationen oder Digitalisierung.
  • Verbesserte Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung: Durch transparente Prozesse und klare Zuständigkeiten wird die interne Zusammenarbeit gestärkt. Mitarbeitende können sich besser einbringen und identifizieren sich stärker mit den Unternehmenszielen.
     

Risiken und Herausforderungen

  • Hoher Aufwand bei Einführung und Pflege: Die Implementierung eines ISO-konformen Systems erfordert Zeit, Ressourcen und Schulungen. Auch die laufende Pflege – etwa durch interne Audits und Dokumentation – kann kostenintensiv sein.
  • Fehlende Balance zwischen Formalismus und Praxisbezug: Wird die Norm zu bürokratisch umgesetzt, kann sie die Flexibilität im Alltag einschränken. Wichtig ist eine praxisnahe Anwendung, die zur Unternehmenskultur passt.
  • Unzureichende Einbindung der Mitarbeitenden: Ohne echtes Engagement der Führungskräfte und Beteiligung der Teams bleibt das System oft wirkungslos. Die Zertifizierung sollte nicht nur „auf dem Papier“ bestehen, sondern im Alltag gelebt werden.
  • Fokus auf Risiken statt auf Chancen: Manche Organisationen konzentrieren sich zu stark auf die Risikominimierung und übersehen dabei die strategischen Chancen, die die Norm ebenfalls adressiert.
     

Fazit

  • Die ISO 9001-Zertifizierung kann ein wertvolles Instrument zur Qualitätssteigerung in Systemen, Prozessen und strategischen Weiterentwicklung sein – vorausgesetzt, sie wird sinnvoll und unternehmensspezifisch umgesetzt.
  • Eine gute Vorbereitung, klare Kommunikation und die Einbindung aller Beteiligten sind entscheidend für den Erfolg.

 

Welche Rolle spielen Schulungen und Mitarbeiterbeteiligungen in der ISO 9001 Beratung?

Schulungen in der ISO 9001 Beratung: Pflicht und Potenzialträger

Die ISO 9001 fordert im Kapitel 7.2 explizit, dass Unternehmen die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherstellen müssen. Dies bedeutet:

  • Ermittlung des Schulungsbedarfs
  • Planung und Durchführung von Schulungen
  • Bewertung der Wirksamkeit
     

Schulungsdokumentationen beschreiben detailliert, wie Schulungsmaßnahmen geplant, dokumentiert und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um qualitätsrelevante Aufgaben korrekt auszuführen. Ein weiteres Beispiel ist der Schulungsnachweis, der nicht nur die Teilnahme, sondern auch das Verständnis und die Umsetzung der Schulungsinhalte dokumentiert.

Mitarbeiterbeteiligung: Schlüssel zur nachhaltigen Umsetzung

Die Einbindung der Mitarbeitenden ist ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements nach ISO 9001. Sie fördert:

  • Identifikation mit den Unternehmenszielen
  • Nutzung kollektiver Intelligenz
  • Verbesserung der Prozessqualität und -akzeptanz
     

Wie QAS-Company AG betont, ist die Beteiligung der Mitarbeiter kein Gegensatz zur Führung, sondern eine Ergänzung, die das volle Potenzial der Organisation freisetzt.

Praktische Umsetzung bei QAS-Company AG

Bei QAS-company AG wird das Thema Schulung und Beteiligung sehr aktiv gelebt, in der Zusammenarbeit mit dem Kunden:

  • Über interne Schulungen bei QAS-Comapnay AG, sowohl für neue Mitarbeiter, als auch für neue QAS-Projektpartner, wird das „Train-the-Trainer“-Prinzip eingeführt, um Wissen effizient weiterzugeben und neue Berater schnell zu befähigen. Dieses Wissen wird in der ISO 9001 Beratung weitergegeben an den Kunden und seine Mitarbeiter
  • Die QAS-company AG Berater besitzen ein sehr breites Schulungsportfolio – von ISO 9001 über ISO 14001, ISO 45001 und viele weiteren Normen hinweg, bis hin zu Projektmanagement – das intern durch erfahrene Berater vermittelt wird
     

Fazit

  • Schulungen sind nicht nur eine formale Anforderung der ISO 9001, sondern ein strategisches Instrument zur Kompetenzentwicklung.
  • Mitarbeiterbeteiligung wiederum ist ein Erfolgsfaktor für die nachhaltige Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems. Beide Aspekte sind eng miteinander verknüpft und bilden das Fundament für eine wirksame ISO 9001 Beratung.

Möchten Sie auf Basis dieser Erkenntnisse ein internes Schulungskonzept weiterentwickeln oder bestehende Maßnahmen evaluieren? Wir unterstützen Sie gerne dabei.

 

Die Leistungsinhalte unserer ISO 9001 Zertifizierungsvorbereitung

ISO-SPEZIAL 3 in 1

Qualitätsmanagement-System

  1. Vollumfängliche Vorbereitung zur ISO 9001 Zertifizierung durch unsere Fachkräfte
  2. Bereitstellung der kompletten QM-Dokumentation inkl. praktischer Intranet Lösung
  3. Organisation und Begleitung des Zertifizierungsaudits und Schulung Ihrer Mitarbeiter
  1. Praxisorientiert von Anfang an: Vor Ort bei Ihnen machen wir Ihr Unternehmen fit für die ISO 9001 und kümmern uns auch um die vielen organisatorischen Dinge, die so ein Projekt mit sich bringt. So können Sie sich weiterhin voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.
  2. Reduziert auf das Wesentliche: Die komplette QM-Dokumentation erhalten Sie papierlos von uns. Mit dazu liefern wir ein modernes QM-Intranet. Das garantiert ein professionelles und ISO-konformes Dokumententmanagement, auf das alle Mitarbeiter jederzeit zugreifen können.
  3. Bis zum Schluss an Ihrer Seite: Nach der Vorbereitung wird Ihr Managementsystem von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft. Wir organisieren dieses Zertifizierungsaudit und begleiten Sie bei diesem. Ihre Mitarbeiter werden natürlich zuvor entsprechned von uns geschult.

Tolle Kunden die wir bei der ISO 9001 unterstützen durften

Der Projektablauf unserer ISO 9001 Zertifizierungsvorbereitung

Gerade eine Erstzertifizierung ist für viele Firmen eine spannende Zeit. Damit die Einführung des ISO 9001 Qualitätsmanagementsystems so stressfrei wie möglich für Sie wird, sind wir da. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt in diesem Projekt und kümmern und darum, dass alles bestens organisiert ist und nichts vergessen wird.

Das ISO-Spezial 3 in 1 ist ein Rundum-Sorglos-Paket mit dem Sie, trotz Einführung eines Managementsystems, Ihrem Tagesgeschäft wie gewohnt nachgehen können. Selbstverständlich haben Sie während der kompletten Projektphase einen persönlichen Ansprechpartner, der jederzeit für Sie erreichbar ist. 

1. Projektvorbereitung

  • Vorbereitung des Projektes durch das interne Projektmanagement
  • Terminplanung und Projektkoordination
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern
  • Auswahl und Angebotseinholung passender Zertifizierungsstellen wie TÜV, DEKRA etc.

2. GAP-Analyse

  • Projektstart und Kick-Off vor Ort im Unternehmen mit dem QM-Berater
  • Sichten der vorhandenen Dokumentation und Prozesse
  • Identifizierung der GAPs (Lücken) zur ISO 9001 Norm
  • Vorstellung des Aktionsplans und Besprechung des zeitlichen Projektablaufs

3. Projektdurchführung

  • Vollumfängliche Vorbereitung des Unternehmens auf die Normvorgaben ISO 9001
  • Ermittlung und Darstellung aller relevanten Prozesse
  • Erstellung der dokumentierten Informationen
  • Definition von Qualitätszielen und Etablierung des Risikomanagements

4. Wirksamkeitsprüfung

  • Endkontrolle des Erfüllungsstands aller ISO 9001 Anforderungen
  • Überprüfung relevanter Anforderungen interessierter Parteien wie Kunden, Lieferanten usw.
  • Durchführung Internes Audit und Managementbewertung
  • Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen auf Wirksamkeit und letzte Korrekturschleifen

5. Mitarbeiterschulung

  • Grundlagenschulung zur ISO 9001
  • Einführung in die Dokumentation des neuen QM-Systems
  • Vermittlung der Bedeutung des KVP (Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses)
  • Unterweisung im richtigen Verhalten beim Zertifizierungsaudit

6. Zertifizierung

  • Unterstützung bei der Organisation des Zertifizierungsaudits
  • Übermittlung der relevanten Unterlagen an die Zertifizierungsstelle
  • Begleitung des externen Zertifizierungsaudits
  • Unterstützung bei der Zertifikatseinholung

Das unterscheidet uns von den meisten QM-Dienstleistern

Ein schlankes QM-System

Sie erhalten von uns ein QM-System, welches speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen eingeht, das bürokratiearm und effizient ist.

Komplette Projektorganisation

Unser hoher Service Level unterscheidet uns von den meisten QM-Dienstleistern und wir möchten, dass Sie sich in der Projektphase wohlfühlen. Deshalb übernehmen wir die komplette Projektorganisation für Sie.

Komplette QM-Dokumentation

Alle Dokumente und Aufzeichnungen, die Sie für die Erfüllung der ISO 9001 Normenvorgaben benötigen, erhalten Sie natürlich von uns.

Volle Praxisorientierung

Wir arbeiten 100% praxisorientiert und verbiegen nicht Ihr Unternehmen, um dem QM-System zu genügen. Wir passen das QM-System Ihren Bedürfnissen an.

Kurze Umsetzungszeiten

Sie haben es eilig? Kein Problem! Aufgrund unseres großen Beraterstammes können wir schnell mit der Einführung eines ISO 9001 QM-Systems starten und Ihr Unternehmen innerhalb weniger Wochen zur Zertifizierungsreife bringen.

Festpreis mit Erfolgsgarantie

Alles was Sie zum Erreichen des ISO 9001 Zertifikats brauchen, bekommen Sie von uns zum vereinbarten Preis – Hand drauf! Bei uns gibt es keine versteckten Zusatzkosten.