Welche Rolle spielen Schulungen und Mitarbeiterbeteiligungen in der ISO 9001 Beratung?
Schulungen in der ISO 9001 Beratung: Pflicht und Potenzialträger
Die ISO 9001 fordert im Kapitel 7.2 explizit, dass Unternehmen die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherstellen müssen. Dies bedeutet:
- Ermittlung des Schulungsbedarfs
- Planung und Durchführung von Schulungen
- Bewertung der Wirksamkeit
Schulungsdokumentationen beschreiben detailliert, wie Schulungsmaßnahmen geplant, dokumentiert und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um qualitätsrelevante Aufgaben korrekt auszuführen. Ein weiteres Beispiel ist der Schulungsnachweis, der nicht nur die Teilnahme, sondern auch das Verständnis und die Umsetzung der Schulungsinhalte dokumentiert.
Mitarbeiterbeteiligung: Schlüssel zur nachhaltigen Umsetzung
Die Einbindung der Mitarbeitenden ist ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements nach ISO 9001. Sie fördert:
- Identifikation mit den Unternehmenszielen
- Nutzung kollektiver Intelligenz
- Verbesserung der Prozessqualität und -akzeptanz
Die Beteiligung der Mitarbeiter ist dabei kein Gegensatz zur Führung, sondern eine Ergänzung, die das volle Potenzial der Organisation freisetzt.
Praktische Umsetzung bei QAS-Company AG
Bei QAS-Company AG wird das Thema Schulung und Beteiligung sehr aktiv gelebt, in der Zusammenarbeit mit dem Kunden:
- Über interne Schulungen bei QAS-Comapnay AG, sowohl für neue Mitarbeiter, als auch für neue QAS-Projektpartner, wird das „Train-the-Trainer“-Prinzip eingeführt, um Wissen effizient weiterzugeben und neue Berater schnell zu befähigen. Dieses Wissen wird in der ISO 9001 Beratung weitergegeben an den Kunden und seine Mitarbeiter
- Die Berater der QAS-Company AG besitzen ein breites Schulungsportfolio – von ISO 9001 über ISO 14001, ISO 45001 und über weitere Normen hinweg, bis hin zum Projektmanagement – das intern durch erfahrene Berater vermittelt wird
Fazit
- Schulungen sind nicht nur eine formale Anforderung der ISO 9001, sondern ein strategisches Instrument zur Kompetenzentwicklung.
- Mitarbeiterbeteiligung wiederum ist ein Erfolgsfaktor für die nachhaltige Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems.
Beide Aspekte sind eng miteinander verknüpft und bilden das Fundament für eine wirksame ISO 9001 Beratung.
Möchten Sie auf Basis dieser Erkenntnisse ein internes Schulungskonzept weiterentwickeln oder bestehende Maßnahmen evaluieren? Wir unterstützen Sie gerne dabei.