Zum Hauptinhalt springen|Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen
Kontakt
captcha
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Unsere Standorte

Büro München (Zentrale)

Mühlthaler Straße 91b
81475 München
T +49 (0)89.72 40 82 60

Büro Köln

Im Zollhafen 18
50678 Köln   
T +49 (0)221.65 06 07 12 

Büro Leipzig

Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
T +49 (0)341.33 97 76 75

Büro Stuttgart

Königstraße 10c
70173 Stuttgart   
T +49 (0)711.22 25 41 08

Büro Hamburg

Fischertwiete 2, Chilehaus A
20095 Hamburg
T +49 (0)40.32 00 54 04

Büro Berlin

Unter den Linden 21
10117  Berlin   
T +49 (0)30.20 92 42 26

Büro Frankfurt

Friedrich-Ebert-Anlage 49, 9. Etage
60308 Frankfurt am Main
T +49 (0)69.50 50 34 640

Wofür benötigen Sie ein ISO 9001 internes Audit oder GAP-Analyse?

Ihr Qualitätsmanagementsystem ist nicht mehr so effizient wie es schon einmal war und Sie haben schon länger das Gefühl, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen besser sein könnten, als sie es momentan sind? Sie möchten sich zertifizieren lassen und darum gerne wissen, wo Sie heute stehen?

Dann wird es Zeit für die Durchführung eines internen ISO 9001 Audits durch unsere praxisnahen Auditoren. Systematisch und unabhängig absolvieren wir die ISO 9001 internen Audits und GAP-Analysen in Ihrem Unternehmen und finden so schnell und zielgerichtet Korrekturmaßnahmen und Verbesserungspotentiale.

Natürlich schauen wir auch gerne Ihrem Lieferanten über die Schulter und übernehmen dort für Sie die ISO 9001 internen Audits vor Ort und auditieren Systeme und Prozesse.

Auf Basis der Ergebnisse unserer ISO 9001 internen Audits können Sie zielorientiert und mit den richtig dimensionierten Maßnahmen die Verbesserung Ihres QM-Systems vornehmen.

Das können Sie von unserem ISO 9001 internen Audit erwarten:

100%
Praxisorientierung

Experten Know-how speziell für Ihre Branche

Zertifizierte ISO 9001 Auditoren

Schneller
Projektstart

Auditangebot jetzt erhalten

Erhalten Sie innerhalb von 24h Ihr individuell auf Sie zugeschnittenes Auditangebot

Unser ISO 9001 Auditversprechen

>500
begeisterte ISO 9001 Auditkunden
DIE IMMER AUF UNS ZÄHLEN KÖNNEN
100%
Auditzufriedenheit
FÜR IHR ISO 9001 AUDIT
>220
ISO 9001 Auditoren deutschlandweit
MIT HERZBLUT UND ELAN
7
zertifizierte Standorte deutschlandweit
MÜNCHEN STUTTGART FRANKFURT KÖLN HAMBURG BERLIN LEIPZIG
>4.800
realisierte ISO 9001 Projekte
WIR WOLLEN MEHR
20
Jahre ISO 9001 Erfahrung
FACHWISSEN UND PRAXISERFAHRUNG

Auditkunden ISO 9001 und andere Normen

Der Ablauf unseres ISO 9001 internen Audits

Ist es sinnvoll, ein ISO 9001 internes Audit durch einen externen Experten durchführen lassen? Wenn man für das ISO 9001 interne Audit eine besondere Expertise oder zusätzliche Ressourcen benötigt, dann lautet die Antwort: Ja. Es wäre nicht ratsam aus falsch verstandener Sparsamkeit interne ISO 9001 Audits selbst durchführen zu wollen, wenn dadurch dringende QM-Themen oder Aufgaben, die das Kerngeschäft beeinflussen, nicht erledigt werden können.

Damit Sie ein Maximum an ISO 9001 Auditleistung für Ihr Geld erhalten, haben wir alle auditbegleitenden Themen, wie die Terminierung, die Auditplanerstellung u.v.m standardisiert. Dadurch sind wir auch in der Lage Ihnen eine immer gleichbleibende Auditqualität und vor allem vergleichbare Auditergebnisse zu liefern. Man könnte auch sagen: „Unsere ISO 9001 Audits laufen wie geschmiert.“

ISO 9001 internes Audit Vorbereitung

  • Vorbereitung der ISO 9001 QAS-AuditAkte©
  • Einholung der ISO 9001 Kundenselbstauskunft zur Aufbau-und Ablauforganisation
  • Abstimmung der individuellen ISO 9001 Audittagespläne mit dem Kunden
  • Individuelle Vorbereitung des Auditors auf das ISO 9001 Audit
  • Einlesen in beigestellter ISO 9001 Kunden-Dokumentation, z.B. Organigramm, Handbuch, Prozesse, etc.

ISO 9001 internes Audit Durchführung

  • ISO 9001 Auditierung (i.d.R.) vor Ort beim Kunden
  • ISO 9001 Auditierung der gelebten Praxis durch Audit-Stichproben in den Prozessen des Kunden
  • ISO 9001 Auditierung der Vorgabe-und Nachweisdokumentation durch Audit-Stichproben
  • Identifikation von Norm-Abweichungen und Verbesserungspotenzialen

ISO 9001 internes Audit Nachbereitung

  • Erstellung des ISO 9001 Auditberichts auf Basis der ISO 9001 QAS-AuditAkte©
  • Beschreibung der Haupt-, Nebenabweichungen und Verbesserungspotenziale
  • Vier-Augen-Qualitätskontrolle der ISO 9001 QAS-AuditAkte© und Freigabe
  • Übermittlung der freigegebenen ISO 9001 QAS-AuditAkte© an den Kunden

ISO 9001 internes Audit Maßnahmenplan

  • Erstellung des ISO 9001 Maßnahmenplans auf Basis der Haupt-, Nebenabweichungen und Verbesserungspotenziale
  • Zuweisung der Einzelmaßnahmen an Verantwortliche in der Organisation und/oder bei der QAS-Company AG
  • Unterstützung bei der Abarbeitung der Maßnahmen bis zum erfolgreichen Abschluss
  • Wirksamkeitsprüfung der umgesetzten Maßnahmen gem. ISO 9001

Auditangebot jetzt erhalten

Erhalten Sie innerhalb von 24h Ihr individuell auf Sie zugeschnittenes Auditangebot

QAS-AuditAkte©: Ihr ISO 9001 Auditbericht mit zahlreichen Extras

Alle Ergebnisse der Auditierung bzw. GAP-Analyse erhalten Sie mit unserer innovativen QAS-AuditAkte©: Sie ist mehr als ein Auditbericht.
Als intelligente Excel-Datei sind die Stammdaten zu Audit-Plan, -Bericht, -Ergebnissen und -Wirksamkeitskontrolle miteinander verknüpft. Nutzen Sie die QAS-AuditAkte© als Maßnahmenmanagement-System und filtern Sie schnell und individuell nach Abweichungen, Prozessen, Verbesserungspotentialen, dokumentierten Informationen uvm. Die vollsändigen ISO 9001 Fragenkataloge ist integriert und steht Ihnen mehrspachig in Deutsch, Englisch, Französisch und Chinesisch zur Verfügung. Mit der QAS-AuditAkte© und den darin enthaltenen Ergebnissen können Sie zielgerichtet und mit den richtig dimensionierten Maßnahmen in die Verbesserung Ihres QM-Systems starten.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihren ISO 9001 internen Audits?

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Typische Kundennutzen bei einer ISO 9001 Auditierung

Erfahrene Auditoren

Mit langjähriger Auditerfahrung und der richtigen Menge an Intuition und Empathie finden wir schnell und zielgerichtet die Abweichungen und Verbesserungspotentiale in Ihrem Managementsystem.

Objektive Auditergebnisse

Unsere Auditergebnisse sind frei von firmenpolitischen oder persönlichen Einflüssen. Sie beziehen sich ausschließlich auf eine objektive und neutrale Betrachtung der Feststellungen.

Top Vorbereitet

Wir zeigen Ihnen was in der Vorbereitung für Ihr Zertifizierungsaudit wichtig ist und welche Themen nicht so relevant sind. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Professionelle Auditierung

Auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen bleiben wir konstruktiv. Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter und Fachkräfte bei der Überwindung Ihrer Audit-Skepsis. So erzielen wir den bestmöglichen Auditnutzen.

Ressourcen schonen

Gewinnen Sie durch das Outsourcing Ihrer Audits Zeit für dringende QM-Themen und setzen Sie Ihr QM-Personal direkt für die Umsetzung qualitätssteigernder Maßnahmen ein.

Hohe Praxisorientierung

Unser theoretisches Wissen kombinieren wir immer mit praktischer Erfahrung. Deshalb können Sie unsere Verbesserungspotentiale und Korrekturmaßnahmen sofort in die Praxis umsetzen.

Was ist ein internes Audit nach ISO 9001?

  • Ein internes Audit nach ISO 9001 ist ein systematischer und unabhängiger Prozess zur Überprüfung, ob die Qualitätsmanagementprozesse eines Unternehmens den Anforderungen der Norm sowie den eigenen Vorgaben entsprechen. Es dient nicht der Kontrolle, sondern der kontinuierlichen Verbesserung. Nachfolgend einige zentrale Argumente, warum interne Audits wichtig sind
  • Sicherstellung der Normkonformität: Interne Audits prüfen, ob alle Prozesse und Abläufe den Anforderungen der ISO 9001 entsprechen. So wird sichergestellt, dass das Unternehmen jederzeit auditbereit ist – auch für externe Zertifizierungen.
  • Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen: Durch regelmäßige Audits lassen sich potenzielle Risiken, Fehlerquellen oder ineffiziente Abläufe frühzeitig identifizieren und gezielt beheben.
  • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung: Audits liefern wertvolle Erkenntnisse, die als Grundlage für Optimierungen dienen. Sie unterstützen das Unternehmen dabei, seine Prozesse stetig weiterzuentwickeln.
  • Stärkung des Qualitätsbewusstseins: Die Einbindung von Mitarbeitenden in den Auditprozess fördert das Verständnis für Qualitätsanforderungen und steigert die Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Dokumentierte Auditberichte schaffen Klarheit über den aktuellen Stand der Prozesse und ermöglichen eine objektive Bewertung der Qualitätsleistung.
  • Vorbereitung auf externe Audits: Interne Audits sind ein wichtiges Instrument zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsaudits. Sie helfen dabei, Lücken zu schließen und die Organisation optimal aufzustellen.

 

Fragen, Antworten und interessante Details

Wer führt das interne Audit durch?

  • Interne Auditoren, die unabhängig vom zu auditierenden Bereich sind.
  • Alternativ: Externe Auditoren, z. B. von der QAS-Company AG, wenn besondere Expertise oder Ressourcen benötigt werden oder keine ausgebildeten internen Auditoren vorhanden sind.
  • Auditoren müssen geschult, kompetent und kommunikativ sein.

 

Wo wird das interne Audit durchgeführt?

  • Vor Ort im Unternehmen.
  • Remote via Microsoft Teams oder andere digitale Plattformen – besonders geeignet für sensible Bereiche oder bei eingeschränktem Zugang.
  • Achtung: Produktionsbereiche oder Lagerbereiche sollten vor Ort auditiert werden. Dies gilt für alle Bereiche, die Remote nicht vollumfänglich bewertet werden können.

 

Welche Fragen werden im Audit gestellt?

  • Wer ist für den Prozess verantwortlich?
  • Was sind die Ziele dieses Prozesses?
  • Wie wird die Wirksamkeit gemessen?
  • Warum wurde dieser Ablauf gewählt?
  • Wo liegen mögliche Risiken oder Schwachstellen?
     

Hinweis: Das sind nur ein paar wenige Verständnis-Beispiele

 

Welche Vorteile bringt ein extern durchgeführtes internes Audit?

  • Objektive Bewertung des QMS.
  • Frühzeitige Identifikation von Schwachstellen.
  • Verbesserung der Prozesse und Dokumentation.
  • Vertrauen bei externen Auditoren und Kunden.
  • Effiziente Vorbereitung auf Zertifizierungen
  • Unparteilichkeit durch Ausschluss jeglicher Verbindungen zur auditierten Firma

 

Welche Auditarten gibt es?

Nach Audittyp

  • First Party Audit (Internes Audit): Vom Unternehmen selbst durchgeführt zur Selbstbewertung und Vorbereitung auf externe Audits.
  • Second Party Audit (Lieferantenaudit): Vom Kunden beim Lieferanten durchgeführt zur Bewertung von Prozessen und Produkten.
  • Third Party Audit (Zertifizierungsaudit): Durch unabhängige Organisationen zur offiziellen Bestätigung der Normkonformität.
     

Nach Inhalt und Zielsetzung

  • Systemaudit: Bewertung des gesamten Qualitätsmanagementsystems (z. B. ISO 9001, IATF 16949).
  • Prozessaudit: Prüfung einzelner Prozesse auf Effizienz und Konformität (z. B. VDA 6.3).
  • Produktaudit / Dienstleistungsaudit: Bewertung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen.
  • Compliance Audit: Überprüfung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
  • Layered Process Audit (LPA): Mehrstufiges Audit zur regelmäßigen Prozessbewertung.
  • Produktsicherheitsaudit: Für sicherheitsrelevante Produkte, z. B. in Automotive, Luftfahrt, Medizintechnik.
     

Weitere Auditformen

  • Preaudit: Simulation eines echten Audits zur Vorbereitung.
  • Regulatorisches Audit: Durch Behörden zur Überprüfung gesetzlicher Vorgaben.
  • Remote Audit: Durchführung über digitale Plattformen.
     

Warum ist ein internes Audit notwendig?

  • Es ist eine Pflichtanforderung der ISO 9001:2015 (Kapitel 9.2).
  • Es dient als Selbstprüfung des Unternehmens.
  • Es bereitet optimal auf das externe Zertifizierungsaudit vor.
  • Es fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und reduziert Risiken

 

Wann sollte ein internes Audit stattfinden?

  • In geplanten Abständen, z. B. jährlich oder halbjährlich.
  • Es muss ein Auditjahresprogramm geben
  • Über den 3 Jahres Zertifikatszyklus müssen alle Normelemente (mindestns 1x) auditiert worden sein. Gleiches gitl für die Prozesse des Unternehmens.
  • Vor einer Zertifizierung oder Re-Zertifizierung.
  • Bei Veränderungen im Unternehmen, z. B. neue Prozesse, neue Standorte oder neue gesetzliche Anforderungen

 

Wie läuft ein internes Audit ab?

  1. Planung: Auditprogramm, Auswahl der Auditoren, Kommunikation.
  2. Vorbereitung: Sichtung von Dokumenten, Erstellung eines Fragenkatalogs.
  3. Durchführung: Interviews, Prozessbeobachtungen, Dokumentenprüfung.
  4. Dokumentation: Auditbericht, Feststellungen, Abweichungen.
  5. Nachverfolgung: Maßnahmenplanung, Umsetzung, Wirksamkeitsprüfung.
  6. Nachaudit: (nur im Bedarfsfall)

 

Welche typischen Fehler sollten vermieden werden?

  • Mitarbeiter anstatt den Prozess auditieren.
  • Keine nachvollziehbaren und in der Tiefe ausreichenden, dokumentierten  Stichproben, so dass die Umsetzung der Normenforderungen nicht nachgewiesen werden kann.
  • Oberflächliche und zu allegemeine Ursachenanalyse.
  • Keine Nachverfolgung der Maßnahmen.
  • Checklisten-Abhak-Mentalität des Auditors, ohne echtes Verständnisfür für die Prozesse

 

Weitere Audits von QAS-Company AG