Zum Hauptinhalt springen|Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen
Kontakt
captcha
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Unsere Standorte

Büro München (Zentrale)

Mühlthaler Straße 91b
81475 München
T +49 (0)89.72 40 82 60

Büro Köln

Im Zollhafen 18
50678 Köln   
T +49 (0)221.65 06 07 12 

Büro Leipzig

Torgauer Straße 231-233
04347 Leipzig
T +49 (0)341.33 97 76 75

Büro Stuttgart

Königstraße 10c
70173 Stuttgart   
T +49 (0)711.22 25 41 08

Büro Hamburg

Fischertwiete 2, Chilehaus A
20095 Hamburg
T +49 (0)40.32 00 54 04

Büro Berlin

Unter den Linden 21
10117  Berlin   
T +49 (0)30.20 92 42 26

Büro Frankfurt

Friedrich-Ebert-Anlage 49, 9. Etage
60308 Frankfurt am Main
T +49 (0)69.50 50 34 640

Welche Leistungen beinhaltet unser ISO 45001 Beratungsangebot?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen den Arbeits- und Gesundheitsschutz nachweislich verbessern und planen die Einführung eines Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-MS) nach ISO 45001? Sie suchen eine professionelle ISO 45001 Beratung,  die Sie dabei tatkräftig unterstützt?

Egal, ob Sie Ihr bereits bestehendes ISO 9001 oder ISO 14001 Managementsystem um das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern möchten oder die bereits vorhandene, ältere Arbeitssicherheits-Management-Systeme ablösen mächten, wir helfen Ihnen mit unserer ISO 45001 Beratung dabei, zügig die Zertifizierungsreife nach ISO 45001 zu erreichen.

Überzeugen Sie sich bei einer ISO 45001 Beratung über unseren praxisorientierten und auf das Wesentliche fokussierten Ansatzes. Gerne erläutern wir Ihnen unsere systematische Vorgehensweise bei der ISO 45001 Beratung im Rahmen der Zertifizierungsvorbereitung Ihres Unternehmens.

Profitieren Sie von den Vorteilen durch unsere ISO 45001 Beratung und dem eingeführten Arbeitssicherheitsmanagementsystem:

Haftungsrisiken kalkulierbarer machen

Eigenverantwortung der Mitarbeiter fördern

Mehr Rechtssicherheit schaffen

Verletzungen und Erkrankungen vorbeugen

Beratungsangebot erhalten

Erhalten Sie innerhalb von 24h Ihr individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot

Unser ISO 45001 Beratungsversprechen

>100
zufriedene und loyale ISO 45001 Kunden
WIR SIND IMMER FÜR SIE DA
100%
Erfolgsgarantie
FÜR IHR ISO 45001 PROJEKT
>40
ISO 45001 Profis deutschlandweit
MIT VOLLER KRAFT UND BEGEISTERUNG
7
zertifizierte Standorte deutschlandweit
MÜNCHEN STUTTGART FRANKFURT KÖLN HAMBURG BERLIN LEIPZIG
>500
realisierte ISO 45001 Projekte
WIR HOLEN ALLES FÜR SIE RAUS
10
Jahre ISO 45001 Expertise
THEORIE UND UMSETZUNG

Die Leistungsinhalte unserer ISO 45001 Beratung

Vollumfängliche Vorbereitung zur ISO 45001 Zertifizierung durch unsere Fachkräfte: Bei Ihnen vor Ort machen wir Ihr Unternehmen fit für die ISO 45001 und kümmern uns auch um die vielen organisatorischen Dinge, die so ein Projekt mit sich bringt.

Bereitstellung der kompletten Dokumentation: Alles was Sie zur Zertifizierungsreife an SGA-MS Dokumentation benötigen, erhalten Sie papierlos und ISO-konform von uns.

Organisation und Begleitung des Zertifizierungsaudits und Schulung Ihrer Mitarbeiter: Wir organisieren das Zertifizierungsaudit und begleiten Sie bei diesem. Ihre Mitarbeiter werden zuvor auf das neue SGA-Managementsystem, sowie dem richtigen Auditverhalten entsprechend von uns geschult.

Beratungskunden ISO 45001 und andere Normen

Der Projektablauf unserer ISO 45001 Beratung

Bei einer Zertifizierungsvorbereitung, starten wir immer mit einer GAP-Analyse. Dabei ermitteln wir Ihre GAPs (Lücken) zur Norm ISO 45001. Diese GAP-Analyse bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen bei der Vorbereitung Ihrer Unternehmung zur Zertifizierungsreife. Nach dieser Analyse kennen Sie den tatsächlichen Projektaufwand.

Somit können Sie entscheiden, was Sie mit eigenen Ressourcen erledigen und wie viel externe QM-Beratung Sie haben möchten. Wenn Ihnen unsere strukturierte und praxisorientierte Arbeitsweise gefällt und wir Sie weiterhin beim Aufbau Ihres Managementsystems unterstützen dürfen, machen wir in den nachfolgenden Projektphasen Ihr Unternehmen fit für die Zertifizierung nach ISO 45001.

ISO 45001 GAP-Analyse

  • Vorbereitung und Verifizieren der vorhandenen Dokumentation
  • Durchführung der GAP-Analyse als Systemaudit und Identifikation der GAPs (Lücken) zur ISO 45001 Norm
  • Nachbereitung inkl. Auditbericht & Übergabe der Ergebnisse
  • Ergebnispräsentation, Empfehlung von Maßnahmen und Definition nächster Schritte

GAP-Analyse Angebot

Erhalten Sie innerhalb von 24h Ihr Angebot für die GAP-Analyse

ISO 45001 Vorbereitung

  • Abstimmung des Meilenstein- und Terminplans
  • Definition der Projektziele und projektunterstützender IT
  • Bestimmung des Projektteams und Start der Projektorganisation
  • Festlegung von Projektregeln und Vorbereitung des Kick-Off

ISO 45001 Beratung

  • Priorisierung und Abarbeitung aller Abweichungen
  • Fortlaufende Projektsitzungen und iterative Arbeitsschleifen
  • Plausibilitätsprüfungen von Prozessen, Erstellung und Freigabe von Prozessbeschreibungen etc.
  • Schulung der Mitarbeiter und Roll-out

ISO 45001 Wirksamkeit

  • Überprüfung der Erfüllung aller Norm-Anforderungen ISO 45001
  • Überprüfung relevanter Anforderungen von interessierten Parteien wie Kunden, Behörden etc.
  • Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen auf Wirksamkeit
  • Finale Korrekturschleife und Beseitigung offener Themen

ISO 45001 Zertifizierung

  • Unterstützung bei der Organisation des Zertifizierungsaudits
  • Zertifizierungsaudit mit der ausgewählten Zertifizierstelle
  • Begleitung des externen Zertifizierungsaudits

Beratungsangebot erhalten

Erhalten Sie innerhalb von 24h Ihr individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot

Das können Sie von uns erwarten

Komplette SGA-MS Dokumentation

Alle notwendigen Dokumente, Aufzeichnungen, Checklisten etc., die Sie für die Erfüllung der ISO 45001 Normenvorgaben benötigen, erhalten Sie von uns - natürlich papierlos. So müssen Sie nicht bei null anfangen.

Schneller Projektstart

Sie haben es eilig? Kein Problem! Aufgrund unseres großen Beraterstammes können wir schnell mit der Einführung eines ISO 45001 Managementsystems in Ihrem Unternehmen starten.

Hohes Service Level

Neben fachkundiger Beratung steht Ihnen bei uns, auch außerhalb von projektierten Zeiten, immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der Sie bei den organisatorischen Themen der SGA-MS Einführung unterstützt.

100% Praxisorientierung

Wir arbeiten immer praxisorientiert und wir verbiegen nicht Ihr Unternehmen, um dem SGA-Managementsystem zu genügen. Umgekehrt, wir passen das SGA-MS Ihren Bedürfnissen an. Unser Fokus dabei ist der Aufbau eines schlanken Managementsystems.

Was ist die ISO 45001?

  • Die ISO 45001 ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, ein strukturiertes Arbeitsschutzmanagementsystem zu etablieren.
  • Ziel ist es, arbeitsbedingte Risiken wie Unfälle, Gesundheitsgefahren oder psychische Belastungen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren.
  • Die Norm folgt dem bewährten PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), der eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes gewährleistet.
  • Unternehmen, die ISO 45001 anwenden, fördern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld, erfüllen gesetzliche Anforderungen und stärken ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitenden und Stakeholdern.
  • Zudem lässt sich die Norm problemlos in bestehende Managementsysteme integrieren, wie ISO 14001 Umweltmanagement oder ISO 9001 Qualitätsmanagement oder EN 9100 Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung oder IATF 16949 Automotive oder ISO 27001 Informationssicherheit.

Was sind die Vorteile einer ISO 45001 Zertifizierung?

  • Die Einführung der ISO 45001 bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl sicherheitsrelevant als auch wirtschaftlich bedeutsam sind.
  • Die Norm schafft ein strukturiertes Managementsystem, mit dem arbeitsbedingte Risiken frühzeitig erkannt, bewertet und wirksam reduziert werden können – etwa durch präventive Maßnahmen, klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
  • Gleichzeitig unterstützt sie die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz und minimiert das Risiko von Unfällen, Gesundheitsgefahren sowie möglichen rechtlichen Konsequenzen.
  • Die Implementierung der ISO 45001 stärkt zudem das Vertrauen von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern, da sie das Engagement des Unternehmens für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sichtbar macht.
  • Auch wirtschaftlich zahlt sich die Einführung aus: Unternehmen berichten von sinkenden Ausfallzeiten, höherer Mitarbeitermotivation und einer verbesserten Reputation, was sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.
  • Nicht zuletzt fördert ein gelebtes Arbeitsschutzmanagementsystem die aktive Beteiligung der Belegschaft, da es klare Ziele, transparente Prozesse und eine Kultur der Prävention etabliert – und damit den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag nachhaltig verankert.

Wie schnell kann eine ISO 45001 Zertifizierung erreicht werden?

  • Implementierungsdauer eines ISO 45001-konformen Arbeitsschutzmanagementsystems nach Unternehmensgröße und Komplexität:
  • Kleine Unternehmen mit einfachen Strukturen. Geschätzter Zeitraum: 3 bis 6 Monate. Aufgrund begrenzter dokumentierter Prozesse und schlanker Organisationsstrukturen kann die Einführung zügig erfolgen. Der Fokus liegt auf der Etablierung grundlegender Arbeitsschutzmaßnahmen und der Erfüllung der Mindestanforderungen der Norm.
  • Mittlere Unternehmen mit moderater Komplexität. Geschätzter Zeitraum: 6 bis 12 Monate. Erforderlich sind eine systematische Analyse bestehender Prozesse, die Identifikation relevanter Risiken sowie die Integration von Arbeitsschutzaspekten in bestehende Abläufe. Schulungen und interne Kommunikation spielen eine zentrale Rolle.
  • Große Unternehmen mit komplexen Strukturen und mehreren Standorten. Geschätzter Zeitraum: 12 bis 24 Monate oder länger. Die Einführung erfordert eine umfassende Abstimmung zwischen verschiedenen Abteilungen und Standorten, eine detaillierte Dokumentation aller relevanten Prozesse sowie ein strukturiertes Schulungs- und Kommunikationskonzept. Die Einbindung der Führungsebene und der kontinuierliche Verbesserungsprozess sind entscheidend für den Erfolg.

Was kostet die ISO 45001 Beratung?

  • Für Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 45001 (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) anstreben, bietet die QAS-Company AG abgestufte Beratungsmodelle, die sich flexibel an Unternehmensgröße und Komplexität anpassen:

  • Kleine Unternehmen. Organisationen mit bis zu etwa 50 Mitarbeitenden profitieren von einem speziell entwickelten Standardmodell, das eine strukturierte und ressourcenschonende Umsetzung der ISO 45001-Zertifizierung ermöglicht. Enthalten sind unter anderem die Erstellung der erforderlichen Dokumentation zum Arbeitsschutzmanagementsystem, praxisnahe Schulungen zur Normumsetzung sowie die Vorbereitung und Begleitung des Zertifizierungsaudits.

  • Mittlere Unternehmen. Für Organisationen mit 50 bis 250 Mitarbeitenden steht ein modulares Beratungsmodell zur Verfügung, das eine individuelle Projektstruktur erlaubt. Neben der Dokumentation umfasst dieses Modell eine umfassende Analyse bestehender Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit, gezielte Optimierungen sowie maßgeschneiderte Schulungsmaßnahmen und Auditvorbereitung.

  • Große Unternehmen. Bei Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und mehreren Standorten erfolgt die Beratung in deutlich erweitertem Umfang. Häufig wird dabei die Integration mehrerer Normen – etwa ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 oder IATF 16949 – in ein übergreifendes Managementsystem berücksichtigt. Die Beratung wird entsprechend der Komplexität und den Anforderungen individuell gestaltet.

Angebot jetzt sichern

 

Weitere Fragen, Antworten und interessante Details

Wie läuft eine ISO 45001 Beratung ab?

Projektvorbereitung

  • Abstimmung von Meilensteinen und Zeitplan
  • Definition der Projektziele mit der Geschäftsleitung
  • Auswahl der Zertifizierungsstelle (z. B. TÜV, DEKRA)
  • Klärung von Fördermöglichkeiten
     

GAP-Analyse

  • Prüfung vorhandener Dokumentation (z. B. Arbeitsschutzpolitik, Gefährdungsbeurteilungen)
  • Durchführung einer simulierten Auditprüfung zur Identifikation von Lücken
  • Erstellung eines Auditberichts mit konkreten Empfehlungen
     

Systemaufbau & Dokumentation

  • Entwicklung eines maßgeschneiderten SGA-Managementsystems
  • Integration in bestehende Systeme (z. B. ISO 9001, ISO 14001)
  • Erstellung der dokumentierten Informationen und Prozesse
  • Definition von Zielen und Maßnahmenmanagement
     

Interne Audits & Schulungen

  • Durchführung interner Audits zur Wirksamkeitsprüfung
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden
     

Zertifizierung & Nachbereitung

  • Begleitung durch das Zertifizierungsaudit
  • Unterstützung beim Überwachungsaudit
  • Kontinuierliche Verbesserung und ggf. Outsourcing des QM-Systems
     

Was sind die wesentlichen Unterschiede von ISO 9001 zu ISO 45001?

Merkmal

ISO 9001

ISO 45001

Zielsetzung

Aufbau eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QMS), um Kundenzufriedenheit zu steigern und Prozesse zu verbessern

Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS), um Arbeitsunfälle, Verletzungen und arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden

Fokus

Qualität von Produkten und Dienstleistungen

Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (SGA)

Anwendungsbereich

Alle Branchen und Unternehmensgrößen

Besonders relevant für Branchen mit erhöhtem Unfallrisiko (z. B. Bau, Produktion)

Zentrale Anforderungen

Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung, Prozessmanagement, Risikobasierter Ansatz

Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Verpflichtungen, Beteiligung der Beschäftigten, Notfallvorsorge

Rechtliche Anforderungen

Fokus auf Kundenzufriedenheit und regulatorische Anforderungen

Starke Betonung auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitsschutzvorgaben und Compliance (z. B. Kapitel 6.1.3)

Mitarbeiterbeteiligung

Indirekt über Schulungen und Kommunikation

Direkt durch Einbindung in Entscheidungsprozesse und Mitwirkung

Integration

Kann mit anderen Normen wie ISO 14001 oder ISO 45001 kombiniert werden (z. B. ISO3in1-Ansatz)

Häufig in integrierte Managementsysteme eingebunden, z. B. mit ISO 9001 und ISO 14001

 

Warum QAS-Company AG?

  • Erfahrung & Branchenvielfalt: Über 4.800 realisierte Projekte. Mehr als 500 aktive Kunden. Tätig in Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Umwelt, Elektronik u. v. m.
  • 98 % Weiterempfehlungsquote: Hohe Kundenzufriedenheit durch praxisnahe Beratung und transparente Kommunikation
  • Modulare Beratungskonzepte: Vom ISO-SPEZIAL 3-in-1 Festpreisangebot, über 4-Phasen-Modelle bis hin zur stundenweisen Individualberatung
  • Toolbox & Intranetlösungen: Bereitstellung kompletter QM-Dokumentation inkl. digitalem Zugriffssystem
  • Standorte deutschlandweit: München, Köln, Hamburg, Berlin, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt – kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten
  • Zertifizierte Kompetenz: ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen mit qualifizierten Beratern und Auditoren
  • Schnelle Verfügbarkeiten: Großes Beraternetzwerk mit mehr als 200 Experten deutchlandweit
     

Wer sollte sich ISO 45001 zertifizieren lassen?

Organisationen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial

Unternehmen mit physisch belastenden Tätigkeiten – etwa in Produktion, Logistik oder Bau – profitieren besonders. Dort sind systematische Prozesse zur Gefährdungsermittlung und Risikobewertung essenziell.
 

Unternehmen mit externen Mitarbeitenden oder Subunternehmern

Die Norm verlangt, dass auch ausgelagerte Tätigkeiten und externe Personen in das Arbeitsschutzsystem einbezogen werden. Wer mit Dienstleistern oder Subunternehmen arbeitet, sollte dies berücksichtigen.
 

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Kundenanforderungen

Auch KMU können zertifiziert werden – etwa im Rahmen vereinfachter Modelle wie „ISO3in1“ von QAS-Comapan AG. Besonders wenn Kunden oder Auftraggeber eine Zertifizierung verlangen, ist dies ein strategischer Schritt.
 

Organisationen mit strategischem Interesse an Sicherheit

Wer Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe versteht und Risiken systematisch minimieren will, stärkt damit auch das Unternehmensimage und die Mitarbeiterbindung.
 

Unternehmen mit internationaler Ausrichtung

Die Zertifizierung bietet internationale Anerkennung und kann ein Wettbewerbsvorteil sein – etwa bei Ausschreibungen oder globalen Partnerschaften.

 

 

 

Weitere ISO Beratungen von QAS-Company AG

ISO 45001 Checkliste

Die ISO 45001 Checkliste bietet einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Anforderungen der ISO 45001:2018 für Arbeitsschutzmanagementsysteme, gegliedert nach den Kapiteln 4 bis 10. Sie enthält zu jedem Abschnitt praxisnahe Beispiele, wie etwa die Durchführung von Risikoanalysen, Sicherheitsbesprechungen oder Notfallübungen, und dient als Orientierungshilfe zur Umsetzung der Norm. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine individuelle Beratung oder rechtliche Prüfung. Die editierbare WORD Datei kann - ebenfalls kostenlos - in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden - Anmeldung erforderlich!

Free-Download-PDF